Warum eigentlich Tageslicht, wo doch LED-Lampen ein immer grösseres Lichtspektrum abdecken? Zehn interessante Facts bringen Licht ins Dunkel.
Tageslicht bleibt unersetzlich. Dabei geht es um viel mehr als um subjektives Wohlbefinden, denn ohne diese kostbare natürliche Ressource wäre Menschenleben gar nicht möglich.
Tageslicht zeigt die verschiedenen Schattierungen im wahren Original. Nur bei natürlicher Beleuchtung lassen sich Farben objektiv bewerten - Grafiker und Architekten schwören darauf.
Tageslicht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Auf diese Weise sorgt es für verbesserte Leistung, mehr Power und weniger Müdigkeit.
Tageslicht flutet den Körper mit den Gute-Laune-Hormonen Serotonin und Noradrenalin - und ist damit ein hervorragendes Mittel für Lebensfreude und positive Stimmung.
Tageslicht stärkt die Abwehrkräfte und vermindert die allgemeine Krankheitsanfälligkeit. Ein gesundes Immunsystem bedeutet auch weniger Fehltage in der Arbeit und ein verbessertes Wohlbefinden.
Tageslicht wirkt sich positiv auf Konzentration, Lernerfolg sowie Sozialverhalten aus. Davon profitieren nicht nur Schüler, sondern natürlich auch Erwachsene.
Tageslicht ist im Gegensatz zu Kunstlicht voller Dynamik; es ändert sich von Stunde zu Stunde. Dieser lebhafte Wandel wirkt motivierend auf Körper und Seele und stärkt so die innere Stabilität.
Tageslicht wirkt sich positiv auf den Verlauf von Hautkrankheiten aus und kann das Erscheinungsbild dieser Leiden mildern.
Tageslicht ist eine Wohltat für die Augen. Täglich mehrere Stunden natürliche Lichteinwirkung schützen Kinder und Jugendliche vor Kurzsichtigkeit.
Tageslicht kann saisonal abhängige Depressionen, wie sie im Winter häufig entstehen, mildern oder sogar heilen.